Der Zustand des ehemaligen Stellwerkhäuschen der Zechenbahn Kray-Wanne an der Jahnstraße in Wattenscheid ist miserabel. „An der Fassade befinden sich diverse Schmierereien. Die Fenster sind, nachdem sie eingeworfen wurden, mit Holzbrettern verschlossen worden....
„Der Anblick ist unerträglich“, sagt Hans-Josef Winkler. Und auch, dass er die Anwohner verstehen kann. „Es ist nicht nachzuvollziehen, warum es keine Bewegung in dieser Sache gibt.“ Stein des Anstoßes für Bürger und die UWG: Freie Bürger ist die Schrottimmobilie...
„Es wundert mich schon seit Jahren, dass das Kunstmuseum am Stadtpark überhaupt keinen Schriftzug am Gebäude hat“, sagt Claudia Bolesta, sachkundige Bürgerin der UWG: Freie Bürger im Ausschuss für Kultur und Tourismus. In der Tat liefen viele Menschen auch daran...
Tim Pohlmann und Katja Kanthack von der UWG: Freie Bürger, beides auch Mitglieder im Schulausschuss der Stadt Bochum, haben jetzt Schulmaterialien im Wert von 500 Euro gespendet, die über den Sozialdienst katholischer Frauen und Männer verteilt werden. „Durch die...
Das Konzept „Seniorengroßveranstaltungen einschließlich Karneval“ wurde im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales am 21.03.2018 durch die Bochumer Veranstaltungs GmbH (BOVG) vorgestellt. „Vier Veranstaltungen sollten es sein: Ein Sommerfest auf dem Gelände der...
Der Verbindungsweg (Fuß- und Radweg) zwischen der Kemnastraße und der Gutenbergstraße ist ein viel genutzter Weg für die Anwohner*innen im Ortsteil Leithe. Leider sei dieser häufig sehr verschmutzt und ungepflegt. „Wenn Nutzer*innen des Weges bei der Verwaltung auf...
„Über die Zukunft der Mobilität in unserer Stadt machen wir uns in der Fraktion regelmäßig Gedanken“, sagt Jens Lücking, „denn in Bochum ist in dieser Hinsicht über die Jahre wenig Innovatives angegangen worden.“ Bei einer Rundfahrt durch Holland sei ihm bei Eindhoven...
Für eine Sofortmaßnahme zur Müllvermeidung im öffentlichen Raum spricht sich die Fraktion der UWG: Freie Bürger aus, die für die kommende Ratssitzung einen entsprechenden Antrag gestellt hat. „Konkret geht es uns darum, dass zunächst an allen Bänken aus dem Bochumer...
„Eines muss man vorweg sagen: Das geplante ‚Haus des Wissens‘ ist ein außergewöhnliches und sehr gutes Projekt, das von allen Seiten mit viel Einsatz getragen wird. Das gesamte Konzept ist toll, und es ist absolut wert, es auf der Grundlage der derzeitigen Planung...
„Viele Fördervereine verbessern durch Ihre Aktivitäten die digitale Infrastruktur in den Schulen. Die Verwaltung hat allerdings kürzlich mitgeteilt, dass für die Maßnahmen der Fördervereine keine Anträge für den DigitalPaktSchule gestellt werden können“, sagt Tim...